Prophylaxe

prophylaxe-gesunde-zaehne.jpg                   Prophylaxe heißt „Vorbeugung“ und umfasst  die professionelle Reinigung der Zähne in der Zahnarztpraxis durch eine speziell geschulte Fachkraft . Der Patient erhält hier außerdem wertvolle und individuelle Tipps zur Verbesserung seiner häuslichen Zahnpflege.

Warum ist Prophylaxe wichtig ?

Am besten „behandelt“ man Krankheiten, indem man ihrer Entstehung vorbeugt !
Zahnbelag enthält Millionen von Bakterien, die Karies und Parodontitis verursachen können. Letztere führt im Verlauf der Zeit zum Rückgang des Zahnfleischs und im schlimmsten Fall zum Verlust der Zähne.

Zudem stehen eine Reihe anderer Probleme und Erkrankungen im Zusammenhang mit schlechter Mundhygiene, wie z.B. Mundgeruch.  In  wissenschaftlichen Studien wurden außerdem Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Herz- Kreislauf-Erkrankungen sowie Demenz nachgewiesen.

Was kann ich selber tun ?

Paradontis entsteht entsteht vorwiegend im Zahnzwischenraum. Beim normalen Zähneputzen (2x täglich)werden die Zahnzwischenräume nicht ausreichend erreicht.Hierfür stehen Zahnseide und Interdentalbürsten zur Verfügung, die unbedingt regelmäßig benutzt werden sollten.

Zudem sind eine Zungenbürste sowie Mundwasser sehr gut geeignet, um Bakterien im Mundraum zu reduzieren. Dies ist auch für die Vorbeugung oder Behandlung von Mundgeruch wichtig!

Ab wann und wie häufig sollte eine professionelle Zahnreinigung erfolgen ?

Richtiges Zähneputzen sollte schon im frühen Kindesalter erlernt werden.
Die gesetzliche Krankenkasse sieht hierfür kostenlose halbjährliche Schulungen und Reinigungen (Individualprophylaxe) in der Zahnarztpraxis für 6-18 Jährige vor.
Für 18-25 Jährige empfiehlt sich eine professionelle Zahnreinigung (PZR) einmal jährlich.
Im Erwachsenenalter sollte die PZR  in der Regel  2x/Jahr erfolgen.  Dies hängt jedoch auch stark von den individuellen Risikofaktoren des jeweiligen Patienten ab.

Was sind Risikofaktoren für Paradontitis ?

Risikofaktoren für Paradontitis sind vor allem schlechte Mundhygiene, Rauchen, Diabetes und familiäre Vorbelastung. Letztere kann der Patient leider nicht beeinflussen, jedoch kann das Risiko durch eine früh begonnene, gute Zahnhygiene wesentlich gesenkt werden.

Wie läuft eine Prophylaxe ab und werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen ?

Die professionelle Zahnreinigung dauert ungefähr 45 Minuten und wird von einer speziell dafür ausgebildeten Fachkraft durchgeführt. Hartnäckige Zahnbeläge werden per Ultraschall entfernt, die Zahnzwischenräume mit speziell dafür geeigneten Werkzeugen gründlich gereinigt und anschließend die Zahnsubstanz mit Fluoriden widerstandsfähiger gemacht. Auch die Bereiche unterhalb des Zahnfleisches werden schonend gereinigt.

Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Privatversicherte sowie Patienten mit einer Zusatzversicherung bekommen die Kosten aber in der Regel erstattet.

Sprechzeiten

Montag 7.30 - 12.00 und 14.00 - 19.00

Dienstag 7.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00

Mittwoch 7.30 - 13.00 und 14.00 - 18.30

Donnerstag 7.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00

Freitag 7.30 - 12.00 und 13.00 - 16.00

Termine

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 07161/31104

Bei Schmerzen können Sie selbstverständlich kurzfristig in die Praxis kommen.

Notdienst Telefon am Wochenende: 0761 / 120 120 00

Praxis

Gemeinschaftspraxis Dres. Baku

Poststr. 10

73066 Uhingen

Telefon: + 49 7161 31104

Fax: +49 7161 388423

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.